Kristallklares Wasser, das in allen Schattierungen von Türkis bis Azurblau leuchtet: Die Blue Lagoon auf der kleinen Insel Comino gilt als die schönste Bucht Maltas und ist ein Highlight für jeden Urlaub. Der helle Sandboden sorgt für spektakuläre Lichtspiele, die der Lagune ihren berühmten Namen verliehen haben.
Ob Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen, Surfen, Segeln oder Wasserski – hier kommen Wassersportfans voll auf ihre Kosten. In den Sommermonaten empfehlen wir, möglichst früh anzureisen, um einen der begehrten Plätze im Schatten eines Sonnenschirms zu sichern. Mehrere Snackbars versorgen Sie vor Ort mit Erfrischungen und kleinen Speisen.
Tagesausflüge zur Blauen Lagune starten regelmäßig ab Sliema und Bugibba. Die Preise beginnen ab 29 € pro Person. Mit unserem Gutschein sparen Sie zusätzlich 5 %.
Weitere Informationen und Buchung: Ausflug zur Blauen Lagune von Comino
Neue Besucherregelung für die Blaue Lagune ab Mai 2025
Wegen massiver Überfüllung – mit bis zu 12.000 Besuchern gleichzeitig im Sommer 2024 – wurde zur Sommersaison 2025 ein verpflichtendes Buchungssystem eingeführt, um den Naturschutz und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Unter dem Motto „Book, Protect, Enjoy“ müssen Besucher sich über die Website bluelagooncomino.mt vorab für eines von drei festen Zeitfenstern registrieren (08:00–13:30, 13:30–17:30 oder 17:30–22:00 Uhr). Nach der Buchung erhalten sie einen QR-Code und vor Ort ein Armband, das den Zugang ermöglicht. Maximal 4.000 Personen dürfen gleichzeitig in der Lagune sein. Unerlaubter Zutritt kann mit Geldstrafe geahndet werden.
Gleichzeitig wurde die Badezone der Lagune um 12 % erweitert, und zwei angrenzende Buchten wurden exklusiv als Schwimmbereiche ausgewiesen, in denen Boote und Jetskis verboten sind. Neue Sanitäranlagen, optimierte Bootsregelungen und verdoppelte Reinigungsmaßnahmen ergänzen das Nachhaltigkeitskonzept. Das gesamte Vorhaben ist Teil eines zweijährigen Projekts, an dem mehrere Ministerien, Behörden und Organisationen beteiligt sind. Ziel ist ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Tourismus und Naturschutz – mit vollständiger Umsetzung aller Maßnahmen bis 2026.