Besonders interessant an dieser künstlichen, mit den primitiven Werkzeugen des Neolithikums wie Tierhörner oder Steinkeilen in den Fels gegrabene Anlage ist das zweite Stockwerk, in dem sich verschiedene Sakralräume aneinanderreihen. Die Haupthalle (Lobby) ist sehr sorgfältig gestaltet worden, in der Elementen der Tempelarchitektur wie Trilith-Nischen, Orthostaten oder hervorragende Deckensteine aus dem Gestein gemeißelt sind. Eine dichte Bemalung mit ockerfarbigen Ranken schmücken die Decken und Wände der Dekorierten Halle und des Akustikraumes. Im dritten Stockwerk, das bis zu 11 m unter die Erdoberfläche reicht führen die Seven Steps, eine Stolpertreppe, in ein Kammersystem, was an einen Speicher erinnert.
In der Regel ist das Hypogäum etwa 7 Tage ausgebucht. Eintrittskarten bekommt man bei der Museumskasse. Es empfiehlt sich also, Karten gleich am ersten Tag seines Malta-Urlaubes zu kaufen oder vorab online unter geführte Tour durchs Hypogeum zu buchen.
Telefon: +356 2182 5579