Knuspriges Bauernbrot
Zutaten:
4 Scheiben Bauernbrot
2 Knoblauchzehen
4 EL Tomatenpüree
1 EL Kapern
8 schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten
4 Anchovis-Filets
Pfeffer
Zubereitung:
Die Brotscheiben in der Pfanne rösten. Die Scheiben kräftig mit Knoblauch einreiben. Mit dem Tomatenpüree bestreichen und dann mit den Kapern, Olivenscheiben sowie den Anchovis belegen und mit Pfeffer würzen.
Blätterteigtaschen mit Ricotta-Füllung
Zutaten:
3 Pakete Blätterteig (tiefgefroren)
2 Becher Ricotta Käse
2 Eier
Milch
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Den Ricotta Käse und Eier mit einer Gabel mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die aufgetauten Blätterteigscheiben in 10 x 10 cm Quadrate schneiden und die Ricotta-Mischung in die Mitte geben. Die Kanten etwas mit Wasser befeuchten und zusammenklappen. Die Kanten mit den Fingern andrücken, so dass die Füllung nicht herauslaufen kann. Die Blätterteigtaschen mit Milch bestreichen und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. Heiss servieren.
Maltesischer Fleischkuchen
Auf Malta werden sie zu einer Tasse guten Kaffee gegessen
Zutaten:
1 kg flockiger Blätterteig (siehe Rezept Pastetenteig/Backwaren)
1-2 kleine Zwiebeln
500 g mageres Rinderhackfleisch
2 Dosen Bohnen
2 EL Tomatenmark
Öl
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Zubereitung:
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Wenn die Zwiebelstücke dunkel werden, das Rinderhackfleisch hinzugeben und unter Rühren anbraten. Das Tomatenmark mit den Bohnen zugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Den Teig ausrollen und daraus etwa 8 cm grosse Kreise ausstechen. Je einen Esslöffel der Fleischmischung in die Mitte der Kreise geben. Dann zusammenklappen und die Ränder gut andrücken. Die Fleischkuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa eine Stunde backen. Wenn die Fleischkuchen goldgelb sind, sind sie fertig.
Bigilla
Bigilla ist eine maltesischer Snack, der in den kalten und feuchten Wintermonaten verkauft wird.
Zutaten:
500 g Dick – oder Saubohnen
Olivenöl
Petersilie, gehackt
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 Prise Backpulver
Pfeffer au der Mühle
Salz
Zubereitung:
Die getrockneten Bohnen müssen 2 Tage zuvor in gesalzenem Wasser mit Backpulver eingeweicht werden. Das Wasser muss täglich gewechselt werden und nach dem zweiten Tag werden die Bohnen in frisches Wasser bei mittlerer Hitze gar gekocht. Die Bohnen abspülen, abtropfen lassen und hacken. Mit dem Olivenöl mischen, die Petersilie und den Knoblauch hinzugeben und zu einer Paste zerdrücken. Heiss servieren.
Malteser Sandwich
Dieses Sandwich wird mit Gbejna zubereitet. Das ist ein maltesischer Käse aus Ziegen – oder Schafsmilch, der mit schwarzen Pfeffer in Essig eingelegt ist.
Zutaten:
8 Scheiben Toast
4 Tomaten, in dünne Scheiben geschnitten
dünne Scheiben Gbejna
etwas Basilikum, gehackt
Mayonnaise
Vinaigrette (Öl, Essig und Kräuter)
Zubereitung:
Die Toastscheiben mit der Mayonnaise bestreichen. Die Tomaten– und Käsescheiben schuppenartig darüber legen, mit Vinaigrette und mit Basilikum garnieren. Eine zweite Toastscheibe darauf legen und das Sandwich einmal diagonal durchschneiden.
Kaninchen Wrap
Zutaten:
200 g Kaninchenfleisch, gebraten
4 Teigfladen (Tortillas oder Wraps)
200 g Rahmspinat
4 Eisbergsalatblätter
2 Eier, hart gekocht
2 EL Frischkäse
2 EL Kapern
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Den vorgegarten Rahmspinat in einem Sieb abtropfen lassen. Den Eisbergsalat in sehr feine Streifen schneiden und die Eier in feine Würfel schneiden. Den warmen Rahmspinat mit dem Frischkäse verrühren und auf die Teigfladen verteilen. Das Ei und die Salatstreifen darüber streuen. Das Kaninchenfleisch in Stückchen darauf verteilen. Dann die Wraps unten etwas einklappen und von der Seite fest aufrollen.
Maltesische Rühreier
Zutaten:
8 Eier
2-3 grosse, reife Tomaten
1 Zwiebel, fein gehackt
1 EL Olivenöl
40 g Butter
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 EL Petersilie, gehackt
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Zubereitung:
Die Tomaten entkernen und in Würfel schneiden. Das Öl und etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Den Knoblauch und die Tomaten zugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Die Eier in einer Schüssel leicht schlagen, mit dem Pfeffer und etwas Salz würzen und über die Tomaten und Zwiebel giessen. Die restliche Butter hinzugeben und die Petersilie darüber streuen. Während dieser Zeit ständig rühren, bis die Rühreier fertig sind.
Malteser Bruschetta
Zutaten:
1 Maltesisches Brot oder Ciabatta
4 reife Tomaten
8 Basilikumblätter, fein gehackt
20 schwarze Oliven, entsteint, gehackt
2 TL Kapern, gehackt
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
etwa 8 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Die Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit dem Basilikum, den Olivenstücken, ein wenig Olivenöl, den Kapern und dem Pfeffer mischen. Das Brot in Scheiben schneiden und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 5-8 Minuten rösten. Das Olivenöl mit dem Knoblauch mischen, auf das Brot streichen und dann die Tomatenmischung darauf geben.