Mit Geocaching Malta, Gozo & Comino entdecken

Artikel bewerten
(1 Bewertung)

Für die einen ist es die Möglichkeit, die maltesischen Archipel auf eine spezielle Art selbst zu entdeckenden, für andere bedeutet es eine Ergänzung der bereits geplanten Sightseeing-Tour anhand spielerisch erlangte Zusatzinformationen, die man sonst mühsam in einem Reiseführer nachschlagen müsste. Geocatching, eine satellitengestützte Schnitzeljagd, erlaubt ebendiese neuartige Art der Erlebnisreise.

Für die Schatzsuche auf Malta benutzt man das GPS (Global Positioning System) zum Finden sogenannter Geocaches. Das sind meist kleine Dosen mit einem Logbuch, in welchem man seinen Fund dokumentiert. Mit Hilfe von Apps navigiert man zu den Caches und kann die Beschreibung der Besitzer im Internet abrufen.

Derzeit existieren etwa 360 Geocaches in Malta und gemessen an der Größe Maltas würde das Aufspüren mehrere Wochen dauern. Neben den 252 traditionellen Dosen über und unter Wasser existieren weitere 51 Mystery-Caches, bei denen vorerst ein Rätsel gelöst werden muss. Bei den 4 Wherigo-Caches wird man mithilfe eines interaktiven Online-Spiels zum „Final“ geführt. Stadtführung und Inselrundfahrt werden in dieser Art zu abwechslungsreichen und simultan lehrreichen Erlebnissen. Die 23 Earth-Caches führen zu geologisch interessanten Orten auf den maltesischen Inseln.

Je nach persönlichem Interesse kann man spontan auf die Suche gehen oder ebenso ganze Inseltouren im Mietwagen, Taxi oder Bus absolvieren. Die Luxusvariante ist ein Chauffeurservice, während dem man sich ganz auf die Navigation zu den Caches konzentrieren kann.

Mdina, die alte Hauptstadt Maltas, könnte der erste Anlaufpunkt einer Tagestour auf der Hauptinsel sein. Kaum wird man von den meterdicken Festungsmauern verschluckt, scheint die Zeit angehalten zu sein. Das mittelalterliche Stadtbild verstärkt die Eindrücke beim detailversessenen Stadt-Multi „Mdina“.

Das Kontrastprogramm ist von Għar Lapsi bis nach Għar Ħasan zu finden. Alle Kilometer ist ein Cache versteckt, obendrein nichts als zerklüftetes, wildes Küstenpanorama. Hier existiert selbst eine Geocacher’s Private Bay.

In der Hauptstadt Valletta kann man ebenso eine Reihe von Geocaches ausprobieren: Wherigo-, Tradi-, Multi- und Earth-Caches.

Auf jeden Fall sollte eine Tagestour nach Gozo auf dem Plan stehen. Die Insel lockt mit spektakulären Felsformationen, idyllischen Dörfern und prunkvollen Kirchen. Die zahlreichen Geocaches führen zu Orten außerhalb der touristischen Pfade. So findet man am Earth-Cache „Wied il-Mielaħ Window“ einen natürlichen Felsbogen, der dem eingestürztem Azure Window ähnelt. Die eindrucksvollen Kirchen und die Festungsbauten der Zitadelle in Gozo Hauptstadt Victoria sind voll mit „Tradi-Caches“.

Auch Comino ist einen Besuch wert. Hier lassen sich größere Dosen finden und man ist ein wenig abgeschiedener. Der Multi-Cache „Monte Cristo’s Treasure“ bietet eine interessante Verfolgungsgeschichte quer über die Insel samt Piratenhöhle.

Nützliche Informationen

Weitere Infos zum Thema Geocaching auf Malta finden ihr hier: https://geocaching-magazin.com/ekiosk/malta-geocaching-abenteuer/

Kostenloser Artikel als PDF

Ausflug Gozo, Comino & die Blaue Lagune

Ausflug zur Blauen Lagune

Ein absolutes Muß für jeden Malta Urlauber ist eine Bootstour zur Blauen Lagune. Ein ganz besonderes Highlight ist dieser Tagesausflug mit einem Zweimast-Holzboot wie die Fernandes II. Sie fahren vom Hafen in Sliema nord-westwärts nach Gozo, Maltas Schwesterinsel. Die Fernandes II ist ein wunderschöner, 38m langer, türkischer LOA Zweimastschoner mit einem grosszügigen Vorderdeck und Salon und einem überdachten Hinterdeck. Gegen 11:15 ankern Sie in einer der abgeschiedenen Buchten von Gozo. Auf der Fahrt dorthin passieren Sie malerische Klippen, Buchten und Meeresarme.
Während der gesamten Fahrt können Sie auf dem großen Sonnendeck der Fernandes II sonnenbaden und sich entspannen, während die Stewards ein köstliches Büffet vorbereiten. Nach dem Mittagessen segeln Sie weiter Richtung Comino, wo Sie in der wunderschönen Blauen Lagune für den restlichen Nachmittag ankern. Das magisch-kristallklare Wasser der Lagune lädt zum schwimmen und schnorcheln ein. Es gibt eine komplett ausgestattete Bar und Toiletten. Bevor Sie die Blaue Lagune wieder Richtung Sliema Hafen verlassen werden Ihnen frische Früchte serviert.

Preis pro Person: ab 62 € (Kinder unter 12 Jahren 42 €)
Mit dem Gutscheincode "maltatours" gibts nochmal 5% Rabatt!

zur Buchung

Gratis Touren in Valletta

Hotline

0991 - 2967 69134

Buchung & Beratung durch das Servicecenter unseres Reisebüropartners Travianet: Buchungsanfrage

Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr
Sa 09:00-14:00 Uhr
So 09:00-14:00 Uhr

Aktuelle Infos zum Corona-Virus

Malta Covid-19 Informationen Aktuelle News zum Coronavirus (COVID-19) auf Malta. Wir halten Sie über aktuelle Maßnahmen und Änderungen auf dem Laufenden...
Aktuell entfällt bei der Einreise nach Malta die Nachweispflicht. Reisende benötigen somit keinen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis.

Social Media




Newsletter Anmeldung

* Pflichtfeld